Die Bedeutung der Compliance: Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz verstehen

Die Bedeutung der Compliance: Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz verstehen

ie Schweiz hat kürzlich dasneue Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG)verabschiedet, um die Daten ihrer Bürger zu schützen. Das vom Parlament im Herbst 2020 verabschiedete revDSG wird am 1. September 2023 in Kraft treten. Diese neue Gesetzgebung stellt eine wesentliche Aktualisierung des Bundesdatenschutzgesetzes von 1992 dar, die darauf zugeschnitten ist, die Daten der Schweizer Bürgerinnen und Bürger im technologisch fortgeschrittenen Zeitalter der sozialen Medien und des digitalen Fortschritts zu schützen. Das revDSG harmonisiert das Schweizer Datenschutzrecht mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), um den Datenfluss mit der Europäischen Union (EU) aufrechtzuerhalten und die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Unternehmen zu stärken.

Die revDSG führt verschiedene Änderungen für Unternehmen ein, darunter die obligatorische Registrierung von Verarbeitungstätigkeiten und die Umsetzung der Grundsätze “Privacy by Design” und “Privacy by Default”, die zusätzliche Sicherheit für personenbezogene Daten gewährleisten. Darüber hinaus sind die Unternehmen verpflichtet, den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) im Falle einer Datenpanne unverzüglich zu informieren. Zudem umfasst das revDSG das Konzept der Profilerstellung und definiert genetische und biometrische Informationen als sensible Daten.

Die Einhaltung dieser neuen Gesetzgebung ist für Schweizer Unternehmen wichtig, da sie Reputationsschäden und potenzielle Bußgelder verhindern. Das revDSG verleiht den Schweizer Bürgerinnen und Bürgern neue Rechte zum Schutz ihrer Daten, so dass die Unternehmen eine Reihe von Schritten unternehmen müssen, um sich an das neue Gesetz anzupassen.

Der Weg zur Einhaltung des neuen Datenschutzgesetzes

Das revDSG stellt eine grosse Herausforderung für Schweizer Unternehmen dar, insbesondere für solche, die grosse Mengen an Personendaten verarbeiten. Im Folgenden werden einige Bereiche genannt, mit denen sich die Unternehmen näher befassen müssen:

  • Monitoring: Evaluierung des aktuellen Datenschutzniveaus. Es ist wichtig, eine Bestandsaufnahme der erhobenen, verarbeiteten, gespeicherten und weitergegebenen Daten vorzunehmen. Es empfiehlt sich auch, die Datenschutzrisiken abzuschätzen.
  • Ernennung eines Datenschutzberaters: Der Beauftragte ist dafür verantwortlich, dass das Unternehmen Personendaten im Einklang mit dem DSG bearbeitet, berät das Unternehmen bezüglich seiner Datenschutzpflichten und arbeitet mit dem EDÖB zusammen.
  • Führen eines Registers über alle Bearbeitungen: Die Unternehmen müssen über alle Bearbeitungstätigkeiten Buch führen. Dazu gehören unter anderem Angaben über die Art der bearbeiteten Daten und den Zweck der Bearbeitung. Die Unternehmen müssen auch die technischen und organisatorischen Massnahmen dokumentieren, die sie zum Schutz der Personendaten getroffen haben.
  • Aufklärung der Teammitglieder über das neue Gesetz: Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter das neue Gesetz und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen verstehen. Dazu gehört die Aufklärung der Mitarbeiter über die Grundsätze des “Privacy by Design” und des “Privacy by Default” sowie die Durchführung von Schulungen zu Datenschutzfragen.
  • Durchführen einer Risikobewertung: Unternehmen sollten eine Risikobewertung durchführen, um die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Risiken zu ermitteln und zu bewerten. Bei dieser Bewertung sollten die Wahrscheinlichkeit und die Schwere des Schadens ermittelt werden, der sich aus einer Verletzung der Datensicherheit ergeben könnte, und es sollten die Maßnahmen ermittelt werden, die ergriffen werden können, um diese Risiken zu mindern.
  • Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen: Unternehmen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen. Dazu gehören Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Datensicherungen.
  • Überprüfung von Verträgen mit Dienstleistern: Unternehmen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Drittanbieter zurückgreifen, müssen sicherstellen, dass diese Dienstleister die Bestimmungen des revDSG einhalten.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und deckt nicht alle Fälle ab, sollte aber helfen, sich in der neuen Gesetzgebung zurechtzufinden. Wenn Sie Hilfe bei der Einhaltung des revDSG benötigen, können Sie Buzzfactory für eine kostenlose Beratung kontaktieren.

Die Bedeutung der Einhaltung des revDSG

Die Einhaltung des revDSG ist für Schweizer Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da die Nichteinhaltung zu erheblichen Bußgeldern führen kann. Der EDÖB kann bei schwerwiegenden Verstößen gegen das neue Gesetz Bußgelder von bis zu 250.000 CHF und bei geringfügigen Verstößen von bis zu 50.000 CHF verhängen. Unternehmen, die gegen das revDSG verstossen, riskieren nicht nur finanzielle Strafen, sondern auch einen Reputationsschaden, der langfristige Folgen für ihr Geschäft haben kann.

Darüber hinaus ist die Einhaltung des revDSG wichtig, um das Vertrauen von Kunden und Interessengruppen zu erhalten. Indem sie zeigen, dass sie den Datenschutz ernst nehmen, können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und sich von Wettbewerbern abheben, die möglicherweise nicht so sorgfältig mit personenbezogenen Daten umgehen.

Das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG) ist eine wichtige Gesetzesänderung, die das schweizerische Datenschutzrecht mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit in Einklang bringt.

 

Wie die GDPR das internationale Datenschutzrecht beeinflusst hat

Das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz bietet zwar nicht das gleiche Schutzniveau wie die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aber beide Vorschriften sind sehr ähnlich. Mit Ausnahme von Unternehmen, die ausschließlich den Schweizer Binnenmarkt bedienen, können wir sagen, dass Schweizer Unternehmen, die internationale Märkte bedienen, in den meisten Fällen bereits mit dem neuen Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG) konform sein sollten. Dieses neue Gesetz kann als Angleichung an die europäische Verordnung gesehen werden, die seit ihrer Umsetzung im Jahr 2018 die Welt des Datenschutzes verändert hat. Sie wurde entwickelt, um den europäischen Bürgerinnen und Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben und die Datenschutzgesetze in der gesamten EU zu vereinheitlichen.

Einer der Vorteile der DSGVO für Unternehmen ist, dass sie gleiche Bedingungen für alle in der EU tätigen Unternehmen geschaffen hat. Die Unternehmen haben nun klare Richtlinien, wie sie mit personenbezogenen Daten umgehen sollen, und die Vorschriften stellen sicher, dass alle nach denselben Regeln spielen. Dies hat dazu beigetragen, Vertrauen in die digitale Wirtschaft zu schaffen und das Vertrauen der Verbraucher in die Unternehmen zu stärken, die mit ihren Daten umgehen.

Ein weiterer Vorteil der Datenschutz-Grundverordnung ist, dass sie die Unternehmen dazu gezwungen hat, den Datenschutz ernst zu nehmen. Viele Unternehmen vernachlässigten zuvor ihre Datenschutzverantwortung, aber die verstärkte Kontrolle und das Risiko der Rufschädigung haben sie dazu gebracht, ihre Richtlinien und Praktiken zu ändern. Dies hat zu einem verbesserten Datenschutz für den Einzelnen geführt und dazu beigetragen, in ganz Europa eine Kultur des Datenschutzes zu schaffen.

Auf globaler Ebene ist die Datenschutz-Grundverordnung in ihrem Umfang und ihrem Anspruch einzigartig. Sie gilt als eines der umfassendsten Datenschutzgesetze der Welt, und ihre Grundsätze werden auch von Ländern außerhalb Europas übernommen. So hat Kalifornien beispielsweise den California Consumer Privacy Act verabschiedet, und auch andere Länder haben seitdem ähnliche Modelle übernommen.

Die Datenschutz-Grundverordnung hat auch den Weg für eine stärkere internationale Zusammenarbeit in Datenschutzfragen geebnet. Die Verordnung enthält Bestimmungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Datenschutzbehörden, was dazu beigetragen hat, dass Unternehmen unabhängig von ihrem Standort für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden können.

Insgesamt war die Datenschutz-Grundverordnung eine positive Entwicklung für den Datenschutz, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Sie hat ein Umfeld geschaffen, in dem der Datenschutz ernst genommen wird, und sie hat dazu beigetragen, die internationale Zusammenarbeit in Datenschutzfragen zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG) eine wichtige Gesetzesänderung ist, die das schweizerische Datenschutzrecht an die Herausforderungen der digitalen Privatsphäre unserer Zeit anpasst. Seine Umsetzung folgt der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung auf europäischer Ebene, die notwendig ist, um diesem Standard zu entsprechen. Das revDSG stellt eine grosse Herausforderung für Schweizer Unternehmen dar, insbesondere für solche, die grosse Mengen an Personendaten verarbeiten. Durch proaktive Maßnahmen zur Einhaltung der revDSG können sich Unternehmen jedoch vor Bußgeldern und Reputationsschäden schützen, das Vertrauen ihrer Kunden stärken und sich von der Konkurrenz abheben.

Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung oder Bewertung Ihrer derzeitigen Datenschutzpraktiken benötigen, können Sie sich gerne an unsere Spezialisten wenden.

Auf Wiedersehen Universal Analytics, Hallo Google Analytics 4: Die Zukunft von Analytics

Auf Wiedersehen Universal Analytics, Hallo Google Analytics 4: Die Zukunft von Analytics

Vielleicht haben Sie schon gehört, dass Google Analytics Universal, das bewährte Tool, das wir seit über einem Jahrzehnt verwenden, endlich ausläuft. Das offizielle von Google angegebene Datum ist der 1. Juli 2023. Das ist ein bittersüßer Moment, aber keine Panik! Google Analytics 4 ist da, um den Tag zu retten.

Nehmen wir uns zunächst einen Moment Zeit, um Universal Analytics zu würdigen. Es war das wichtigste Analysetool für Website-Besitzer und -Vermarkter und ermöglichte es uns, das Verhalten der Website-Besucher zu verfolgen, einschließlich Seitenaufrufe, Klicks und Verweildauer auf der Website. Es half uns, den Erfolg unserer Websites und Marketingkampagnen zu messen, aber es ist an der Zeit, weiterzugehen.

Google Analytics 4 ist ein neuer Ansatz für die Analyse, der sich auf die User Journey über mehrere Geräte und Plattformen hinweg konzentriert. Es ist wie ein Superheld, der das Nutzerverhalten verfolgen und umfassendere und genauere Daten als Universal Analytics liefern kann. Es nutzt maschinelles Lernen, um Daten zu analysieren und Marketingfachleuten Einblicke zu gewähren.

Warum ist Google Analytics 4 also so wichtig? Zunächst einmal bietet es ein verbessertes geräteübergreifendes Tracking, eine höhere Datengenauigkeit, einen verbesserten Datenschutz und umsetzbare Erkenntnisse. Es nutzt maschinelles Lernen, um das Nutzerverhalten über mehrere Geräte und Plattformen hinweg zu verfolgen, was in der heutigen digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung ist. Und angesichts der bevorstehenden cookielosen Ära ist Google Analytics 4 so konzipiert, dass es die Datenschutzherausforderungen der Zukunft erfüllt.

Aber seien wir ehrlich: Die Umstellung auf Google Analytics 4 ist kein Spaziergang und kann eine technische Herausforderung darstellen. Sie erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um sicherzustellen, dass alle Daten aus Universal Analytics ohne Verlust oder Beschädigung übertragen werden. Außerdem muss es in bestehende Systeme (Website, CRM und andere) integriert werden, was zeitaufwändig und kompliziert sein kann.

Hier kommen wir ins Spiel. Als Marketingagentur haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden die fortschrittlichsten Analysetools zur Verfügung zu stellen und sie beim Erreichen ihrer Geschäftsziele zu unterstützen. Wir bieten einen umfassenden Migrationsdienst für Google Analytics 4 an, um Unternehmen einen reibungslosen Übergang auf die neue Plattform zu ermöglichen.

Unser Expertenteam verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Google Analytics und digitalem Marketing. Wir haben das Fachwissen, um Sie bei der nahtlosen Migration zu Google Analytics 4 zu unterstützen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Geschäftsziele zu verstehen und ihnen zu helfen, Google Analytics 4 zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Wir wissen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist. Deshalb bieten wir einen individuellen Migrationsplan an, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten während des Migrationsprozesses intakt bleiben und die Integration mit Ihrer Website und anderen Systemen nahtlos erfolgt. Darüber hinaus bieten wir Ihrem Team eine umfassende Schulung zur effektiven Nutzung von Google Analytics 4 an. So wird sichergestellt, dass Ihr Team über das Wissen und die Fähigkeiten verfügt, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Ihre Website und Marketingkampagnen zu optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem Auslaufen von Google Analytics Universal eine Ära zu Ende geht. Aber es ist ein notwendiger Schritt für Google, um die Herausforderungen der cookiefreie Ära zu meistern und den Marketern bessere Analysen zu bieten. Google Analytics 4 ist die Zukunft der Analytik und bietet umfassendere und genauere Daten als Universal Analytics. Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben und den Übergang zu Google Analytics 4 zu vollziehen, kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren Google Analytics 4-Migrationsservice zu erfahren. Wir helfen Ihnen, den Migrationsprozess zu bewältigen und das volle Potenzial dieses Superhelden der Analytik auszuschöpfen!

Maximierung für soziale Medien: Wie Sie Ihre Inhalte für multiple Plattformen umfunktionieren

Maximierung für soziale Medien: Wie Sie Ihre Inhalte für multiple Plattformen umfunktionieren

Das Erstellen von Inhalten ist eine schwierige Aufgabe, aber eine der lohnendsten in Bezug auf Sichtbarkeit und Konversion. Sie erfordert viel Zeit und Mühe. Die Erstellung von Inhalten ist eine Kunst, die Fähigkeiten und Fachwissen erfordert, die für Fachleute, die keine digitalen Autoren sind, schwer zu erwerben scheinen. Inhalte sollten jedoch das Herzstück Ihrer Strategie sein und müssen intelligent eingesetzt werden.

Das Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten erfordert eine gründliche Recherche, Schreiben, Gestalten, Bearbeiten/Korrekturlesen und Zeitmanagement, was vielleicht nicht Ihre Stärke ist. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, wo Sie den Inhalt auf Ihrer Website platzieren wollen.

Frische Inhalte zu erstellen ist eine Sache, sie für verschiedene Plattformen wiederzuverwenden eine ganz andere. Eine gute Content-Strategie beinhaltet immer auch die Wiederverwendung von Inhalten.

Es sollte darauf eingehen, wie der Inhalt für ausgewählte Social-Media-Plattformen zugeschnitten sein sollte.

Welches Inhaltsformat oder welche Art von Inhalt funktioniert auf einer Plattform am besten? Welchem Stil sollte man auf einer anderen folgen und ihn beibehalten?

In diesem Blog geht es um die Wiederverwendung Ihrer Inhalte für mehrere Plattformen. Wir sind sicher, dass er einige der wichtigsten Bedenken, die Sie haben könnten, anspricht und Ihnen eine Lösung bietet.

Also, fangen wir an!

instagram 2 buzz factory

Wie Ihre Inhalte wiederverwendbar sind

In der Konferenz auf dem Global Marketing Day haben wir verschiedene Beispiele entdeckt, wie wir Inhalte auf mehreren Plattformen wiederverwenden können. Vor allem muss man sein Publikum und dessen Erwartungen kennen.

Um die Erwartungen des Publikums auf den einzelnen Social-Media-Plattformen besser kennenzulernen, ist es notwendig, verschiedene Analysen durchzuführen und sich bewusst zu machen, was die Kunden brauchen. Lassen Sie uns ein Beispiel teilen:

Auf der Konferenz präsentierte Cristy Garrat, Head of Digital Video & Social Media bei CNBC International, ein schönes Beispiel. Sie zeigte, wie wir Inhalte auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wiederverwenden können.

Vor einiger Zeit lief auf CNBC eine Fernsehserie namens “The Brave Ones”. Es war eine internationale Serie mit 40-minütigen Episoden, die auch einen ziemlichen Erfolg erzielte. Offensichtlich wollte man den Inhalt dieser Serie neu aufbereiten. Für CNBC gab es zwei Herausforderungen:

  • Wie könnten sie diese Inhalte neu nutzen?
  • Wie könnten sie diese Inhalte in das digitale Zeitalter von heute übertragen?
Buzz Factory digital marketing social media smartphone people timelapse street

Hier ist, was CNBC getan hat und was Sie lernen sollten

Schritt #1: Prüfen Sie immer, ob der Inhalt es wert ist, wiederverwendet zu werden

Zunächst begannen sie damit, kleine Ausschnitte der Serie auf YouTube hochzuladen. Sie stellten sicher, dass die Videos kurz blieben, damit das Publikum sich nicht langweilte und mit ihnen verbunden blieb. Der Fokus lag auf der Messung des Engagements.

Schritt #2: Erstellen Sie eine Marketing-Kampagne

Nachdem sie sahen, dass der Inhalt sich verbesserte und viel mehr Aufmerksamkeit im Web bekam, entschieden sie sich, mit der Werbung zu beginnen. Sie begannen, ansprechende Bilder zu erstellen, mit einigen Texten, die direkt aus der Fernsehserie stammen. Sie begannen auch, Artikel zu schreiben und diese auf ihrer Website zu veröffentlichen. In den Artikeln gab es einige kleinere Auszüge.

social media - Buzz Factory

Schritt #3: Nutzen Sie die Inhalte je nach Plattform unterschiedlich

Als nächstes ging es darum, die Inhalte auf verschiedenen Plattformen anzupassen.

Wiederverwendung von Inhalten für Facebook und Twitter

Menschen, die Facebook und Twitter nutzen, haben nicht unbedingt Kopfhörer dabei. Das bedeutet, dass der Ton nicht immer verfügbar ist. Es war ein Ziel, eine Alternative zu finden, Inhalte wiederzuverwenden.

So kamen sie auf die Idee, Bilder, die in der TV-Show gezeigt wurden, mit Untertiteln zu versehen. Um mehr Engagement zu erreichen, verwendeten sie animierte Untertitel. Mit einem Schreibmaschinentool und CSS-Animation war die Schrift manchmal fett und so weiter.

Wiederverwendung von Inhalten für Instagram

In Bezug auf den Instagram-Account wurde die Entscheidung getroffen, für Staffel 2 eine echte Übernahme zu machen. Sie machten schöne Visuals und Präsentationen, mit Infografiken und beschreibendem Inhalt.

Eine weitere Möglichkeit, wie Instagram Content-Erstellern und Marken hilft, ihre Inhalte zu veröffentlichen und Ruhm zu generieren, ist über interessante Quiz, Posts, Stories (wir werden diese besprechen) und Fragen. Sobald eine Seite öffentlich oder für andere zum Folgen geöffnet ist, können all diese Funktionen von den Leuten genutzt werden, um an den Kampagnen teilzunehmen. Sie mögen sehr einfach klingen, sind aber extrem effizient.

Was passiert im Gegenzug für das Beantworten von Fragen oder das Mitmachen? Belohnen Sie die Aktionen Ihrer Nutzer mit etwas, das ihr Vertrauen in Ihre Marke stärkt. Für CNBC war es, dass sie über Schauspieler sprachen, die einen Shoutout gaben, was einen enormen Schub an Engagement und Markenliebe verursachte.

IGTV-Videos

Mit IGTV-Videos können Sie lange Videoinhalte erstellen, und genau das hat die Marke für ihre Show genutzt. Diese Art von Aktion führt zu einem deutlichen Anstieg der Engagement-Rate.

Darüber hinaus entschied man sich, den Inhalt visuell zu modifizieren und ihn in IGTV-Videos anzupassen, die mehr Spaß machen.

Das ist der Hauptzweck von Inhalten – schnell Aufmerksamkeit zu erregen und diesen Vorsprung an einen Ort weiterzuleiten, der den Nutzer zu einer Handlung zugunsten der Marke orientiert.

social media - Buzz Factory

Wichtige Überlegungen zur Wiederverwendung von Inhalten

Geräteorientierung

Die Verwendung guter Infografiken ist der Schlüssel, um Ihren Standpunkt bei Ihren Followern zu vermitteln. Einige Social-Media-Plattformen sind für diese Form der Werbung empfänglicher, andere wiederum nicht.

Die Mehrheit der Nutzer hat mobile Geräte. Der Punkt ist, dass der Inhalt auch in Bezug auf die Nutzung oder die Ausrichtung des Geräts umgewidmet werden muss. Für Mobile ist der Einsatz von Infografiken äußerst sinnvoll.

Stärken und Grenzen der Plattform

Wenn man bedenkt, dass Twitter die Anzahl der Wörter begrenzt, besteht die Notwendigkeit, Inhalte in kurzer Form zu präsentieren. Dazu müssen Sie zwei Dinge verstehen:

  • Der Zweck der Nachricht, die Sie senden möchten
  • Ein Verständnis für das Publikum, für das sie gesendet wird

Dies hilft, schnelle Aufmerksamkeit zu erlangen und öffnet Wege, die zu anderen Plattformen führen, um einen gründlicheren Blick auf die Anzeige zu werfen.

Präsentieren Sie Ihre Inhalte unterschiedlich.

Wenn Sie Ihre Branding-Kampagnen auf mehreren Plattformen führen, kann der gleiche Inhalt nicht einfach wiederholt werden.

Nehmen wir an, die Marke beginnt damit, Leads über Twitter zu generieren. Es wird wichtig sein, zu wissen, wohin diese Leads gehen. Facebook und Instagram sind zwei weitere, bildintensive Social-Media-Plattformen, die mehr Aufmerksamkeit erfordern werden. Hier kann der Inhalt ein untertiteltes Video sein (wie wir zuvor besprochen haben) oder lange Posts mit schnellen, aufmerksamkeitsstarken Sätzen. Das liegt auf der Ebene der Texte!

Zeitspezifische Inhalte nutzen

Das letzte Jahrzehnt war sehr intensiv in Bezug auf ‘Geschichten’. Das sind Bilder, die eine besondere Bedeutung haben. Sie sind kurz und zeitlich begrenzt, sodass sie nur für eine begrenzte Zeit zu sehen sind. Das ist ein weiteres Medium, in dem eine Marke Inhalte platzieren muss.

Die meisten sozialen Plattformen erlauben jedoch die Wiederverwendung von Inhalten, die in der Vergangenheit geteilt wurden, aber nicht mehr aktiv sind. Mit dieser Funktion können Sie den alten Inhalt nutzen und verhindern, dass Sie denselben Inhalt immer wieder neu erstellen.

social media - Buzz Factory

Fazit

Dies war ein anschauliches Beispiel dafür, wie eine Marke den Inhalt über verschiedene Plattformen hinweg wiederverwenden kann. Wir haben gesehen, dass es möglich ist, einen Text in ein Video zu verwandeln, indem man ihn einfach mit Untertiteln erweitert. Es ist möglich, von Video-Visuals zu einfachen Bildern überzugehen.

Es kann auch bei der Wiederverwendung von Inhalten helfen, indem man sich von einem Text inspirieren lässt und den Text durch ein Bild illustriert. Die Generierung von Inhalten, das Hinzufügen von Aufmerksamkeitsfängern und Call-to-Actions auf relevanten Plattformen basierend auf ihrer Zielgruppe ist der Weg zur Exzellenz.

Das ist zwar schwer, aber mit Recherche und tatsächlicher Erfahrung, wie das Publikum reagiert (die Sie durch Feedback und Umfragen erhalten können), definitiv machbar.

Wenn Sie Unterstützung bei der Wiederverwendung Ihrer Inhalte für mehrere Social-Media-Netzwerke oder sogar bei der Erstellung neuer Inhalte auf Ihren Social-Media-Konten benötigen, können Sie mit Buzz Factory sprechen. Wir haben erfahrene Social Media Marketer, die mit allen Content-Formaten vertraut sind. Wir können Ihnen helfen, Ihre Inhalte für jede Plattform zu optimieren, sei es Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, TikTok, oder mehr.